News
Diskurs
24. April 2025

" Ein gutes Signal, dass endlich wieder der Standortwettbewerb angenommen wird"

„In Zeiten von Null-Wachstum und großer Verunsicherung sind es erst einmal gute Nachrichten, dass Landespolitik überhaupt wieder in Standortkategorien denkt. Der Industriestandort Niedersachsen muss den internationalen Wettbewerb keineswegs scheuen, er sollte aber sichtbarer und vernehmbarer als bisher angenommen werden. Die zweifellos vorhandenen wirtschaftlichen Stärken unseres Bundeslandes sollten deutlicher und selbstbewusster in den Vordergrund gestellt werden. 

Daher ist die Entscheidung von Olaf Lies auch nur folgerichtig, das umstrittene Europaministerium aufzulösen und Europa zur Chefsache zu machen. In diesen Zeiten ist es von entscheidender Bedeutung, dass unser Bundesland in Brüssel und Berlin mit starker Stimme vertreten wird. Zum Standortwettbewerb gehört aber auch, für ein gutes Investitionsklima und eine zeitgemäße Infrastruktur zu sorgen. Insofern begrüßen wir die Ankündigung von Olaf Lies, den Industriestandort Niedersachsen stärken und die Verwaltung einfacher und schneller machen zu wollen. Von beidem profitiert die Wirtschaft – und die Unternehmen benötigen dringend wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen.“ 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Veranstaltung
27. November 2025

Industrie Digital 2025: Zusammen in die Zukunft

Roboter, KI und ein tanzender Wirtschaftsminister: Beim Kongress "Industrie Digital 2025" im Schloss Herrenhausen erlebten rund 500 Gäste, wie weit Niedersachsens Industrie bei KI, Robotik und smarten Produktionssystemen bereits ist.
News
X4B - Serviceagentur für die Wirtschaft
08. Oktober 2025

Betriebsratswahlen 2026 – Wir machen Sie fit

Die Organisation und Durchführung von Betriebsratswahlen ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche gesetzliche Vorgaben und Fristen zu beachten sind. Mit dem Kursangebot unseres Servicepartners X4B sind Sie bestens vorbereitet.